Pfarrstelle

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihr Interesse an der Pfarrstelle in unserer Kirchengemeinde geweckt haben. Wir wissen, dass der Stellenwechsel gut überlegt sein will, und auch wir wollen natürlich, dass es „passt“. Deshalb gibt es hier ein paar ausführlichere Informationen über uns, die Ihnen einen ersten Eindruck ermöglichen und die Entscheidung für eine Bewerbung hoffentlich erleichtern:

Die Prägung der Kirchengemeinde Marienhagen-Drespe – auf wenige Worte reduziert – lässt sich durch eine lebensbejahende und Jesus-liebende Theologie beschreiben. Wir als Menschen dieser Kirchengemeinde sind Gott dankbar für seine unumstößliche Liebe und Gnade für uns und beantworten diese Erfahrung mit dem persönlichen Einsatz für die Gemeinde und für „den Nächsten“. Das zeigt sich an den vielen unterschiedlichen gemeindlichen Gruppen und der Verbindung zu den Vereinen in unseren Dörfern. Die Prägung lässt sich auch gut durch einen Satz aus einem Passionslied beschreiben: „Mitten in dieser Welt, doch nicht von dieser Welt, wir gehören zu dir und doch sind wir noch hier“.

Ein besonderes Merkmal unserer Gemeinde ist die ausgesprochen große und aktive Mitarbeiterschaft. Hauptamtlich Mitarbeitende sind ein Diakon, eine Jugendreferentin sowie eine Gemeindesekretärin und eine Küsterin. Fünf Prädikantinnen und Prädikanten (eine sechste Person ist gerade in der Weiterbildung) unterstützen bei der gottesdienstlichen Verkündigung. Viele weitere Dienste werden durch verlässliche ehrenamtliche Personen versehen, z. B. weitere Küsterdienste oder die Kirchenmusik. Das Presbyterium bildet ein starkes Rückgrat für die größeren Entscheidungsprozesse und übernimmt ein hohes Maß an Verantwortung auf vielen Ebenen der Gemeindearbeit, insbesondere auch in aktiven Arbeitskreisen. Insgesamt sind über 200 ehrenamtliche Personen in unserer Kirchengemeinde im Einsatz.

In der Gruppenarbeit erreichen wir viele Menschen (fast?) aller Altersgruppen sowie einige, die „am Rande der Gesellschaft“ stehen:
105 Kinder und Jugendliche in 8 Gruppen des CVJM
85 Kinder in der eigenen Kindertagesstätte
70 Kinder und Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit
25 Konfirmandinnen und Konfirmanden pro Jahrgang
30 Kleinkinder in Spielgruppen
30 Kinder in Kindergottesdiensten und Kinderkirche
60 Menschen, die durch die Asylhilfe bei Ihrer Integration betreut werden
60 Personen in den Seniorenkreisen
20 Bläserinnen und Bläser im Posaunenchor
20 Musikerinnen und Musiker in Gitarrengruppen
40 Sängerinnen und Sänger im Gospelchor
30 Personen in den sportlichen Gruppen

Unsere Gottesdienste feiern wir an den meisten Sonntagen an jedem der drei Kirchstandorte (Hunsheim, Marienhagen und Volkenrath). Vielfalt und Abwechslung sind garantiert durch die große Zahl an Prädikanten/-innen und befreundeten Pfarrern/-innen, die im Predigtdienst mitarbeiten. Auch musikalisch gibt es ein breites Spektrum von klassischer Orgelmusik über Posaunen- und Gospelchor bis hin zu Jugendband und aktueller Lobpreis-Literatur. Immer am ersten Sonntag im Monat gibt es einen großen gemeinsamen Gottesdienst, der reihum in einer der drei Kirchen gefeiert wird. Und alle zwei Monate besteht das Angebot des „Gottesdienstes für Jung und Alt“, der in verständlicher Sprache alle Generationen anspricht. Oft wird der Gottesdienst auch um Kirchenkaffee oder Mittagessen verlängert, um Zeit zur Begegnung zu haben.

Raus in die Dörfer – Für viele sind die Open-Air-Gottesdienste in der Sommerzeit besondere Highlights: Hier lassen wir uns im Rahmen der Sommerfeste von Dorfvereinen, Feuerwehr o. ä. in deren Rahmenprogramm einbinden, um die frohe Botschaft zu den Menschen zu bringen. Die jährlichen Kinder- und Jugendtage versetzen den einen oder anderen Dorfplatz für eine Woche in eine andere Welt. Beim Weihnachtsmarkt oder Kunsthandwerkermarkt ist unser Gemeindehaus ein zentraler Raum der großen Veranstaltung. Und auch für andere Vereine bieten wir unsere Gebäude an, z. B. für Trauergruppen, den Seniorennachmittag oder Konzertveranstaltungen.

Eine wichtige Keimzelle ist der Kindergarten, dessen 30. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. Das Team der Mitarbeitenden hat diese Gemeindeeinrichtung in den letzten Jahrzehnten zu einem zertifizierten Familienzentrum mit vier Gruppen und einem großen Anteil integrativer Arbeit entwickelt. Nicht nur die wöchentlichen Gottesdienste mit den Kindern und deren Eltern sind zu einem fruchtbaren Boden für Gottes Wort geworden. Für viele junge Menschen startet hier der Weg in die Gemeinde.

Die Offene Jugendarbeit bietet im stilvoll eingerichteten Café vielen jungen Persönlichkeiten einen Rückzugsort, an dem sie wertgeschätzt und beachtet werden. Kreative Menschen schaffen ein vielseitiges Angebot, das den Kindern und Jugendlichen eine sinn- und wertvolle Zeit bietet.

In der Asylhilfe stehen wir in Zusammenarbeit mit der Kommunalgemeinde den Geflüchteten mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen den Menschen bei der Integration oder beim Deutschlernen und unterstützen sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Daneben bieten wir ihnen Raum für Begegnung und auch aktive Mitarbeit in der Gemeinde.

Wir pflegen langjährige Partnerschaften zu Einrichtungen im direkten Umfeld unserer Kirchengemeinde bis hin zu solchen in Übersee. Dazu gehören die „Tafeln“ in den benachbarten Orten, die Wuppertaler Evangelistenschule „Johanneum“ oder das Drogentherapiezentrum „CERVIN“ in Rolândia/Brasilien. Letzteres wird seit 40 Jahren u. a. durch die im Januar stattfindende „Weihnachtsbaumaktion“ bedacht. Für die Bedürftigen in unserer eigenen Gemeinde öffnet alle zwei Wochen der Eine-Welt-Laden, in dem gebrauchte Kleidung günstig abgegeben wird.

Unsere Gebäude sind reichlich, werden aber durch die hohe Anzahl an Gruppen und Gottesdiensten auch in gutem Umfang genutzt. Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist die räumliche Nähe ein besonderer Vorteil. Die drei Kirchen sind in einem guten baulichen Zustand und mit modernen Medien ausgestattet. Auch die drei Gemeindehäuser sind ebenfalls weitgehend in einem neuwertigen Zustand. Lediglich das Pfarrhaus befindet sich durch den Wechsel der Pfarrstelle gerade in der Phase der Renovierung, die bis zum nächsten Frühjahr abgeschlossen sein wird.

Die Autobahn A4 durchquert die Kirchengemeinde von West nach Ost und bindet die Dörfer und ihre Menschen mit zwei Anschlussstellen hervorragend an den Rest der Welt an. Die nächsten Großstädte Köln und Siegen sind jeweils in etwa 30 Minuten zentral erreichbar. Gleichzeitig bestehen vor Ort und rund um die Uhr beste Möglichkeiten für vielfältige Outdoor-Aktivität.

Zu den beiden Grundschulen auf unserem Gemeindegebiet besteht eine enge Bindung, an einer Schule erbringen wir Religionsunterricht. Die weiterführenden Schulformen sind innerhalb von 15 Minuten erreichbar und über den ÖPNV angebunden.

Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Supermärkte und Drogerien, Banken, Post und Paketdienste, Ärzte und Apotheken) sind spätestens in den nahegelegenen größeren Orten vorhanden. Ein großes und ein mittleres Krankenhaus liegen im Radius von 15 Fahrminuten. Zwei attraktive Wellnessbäder sind in der gleichen Fahrtzeit erreichbar. Restaurants verschiedener Qualitäts- und Preisstufen verwöhnen Sie im Gemeindegebiet oder in kürzerer Distanz. Regelmäßige Kulturangebote bestehen in den benachbarten Städten.

Auch wenn vieles hier unberücksichtigt geblieben ist, konnten wir Ihnen hoffentlich einen kleinen Eindruck von dem großartigen Lebensraum unserer Kirchengemeinde verschaffen, die sich auf Sie als Pfarrerin oder Pfarrer freut. Neben vielen etablierten Angeboten besteht der klare Wunsch für neue Angebote und zur Weiterentwicklung. Panta rhei. Wir sind überzeugt, dass Gott noch viel mit uns vorhat! Wenn Fragen offen geblieben sind, sprechend Sie uns gerne persönlich an. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und sehen mit Freude einem gemeinsamen Kennenlernen entgegen!